top of page

Hauptplatz

  • Autorenbild: Tobias Maurer
    Tobias Maurer
  • 17. Mai 2018
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 21. Juni 2018




Geschichte


Der Grazer Hauptplatz wurde um 1160 angelegt. Damit ist er städtebaulich und historisch gesehen die wichtigste Platzanlage der Stadt. 1550 wurde das Rathaus umgestaltet und der Platz um die Hälfte verkleinert.

1878 wurde der Erzherzog-Johann-Brunnen in der Mitte des Platzes aufgestellt. Früher befand sich dort auch eine Dreifaltigkeitssäule, die jedoch aufgrund der veränderten Verkehrssituation auf den Karmeliterplatz verlegt wurde.



Erzherzog-Johann-Brunnendenkmal

Mitten im Brunnen steht eine Bronze Statue des Erzherzogs Johann. Auf jeder Seite findet man eine Darstellung der vier Flüsse Mur, Enns, Drau und Sann. Ursprünglich sollte der Brunnen in einem Garten oder am Eisernen Tor aufgestellt werden.



 
 
 

Comments


bottom of page